5:30 AM
Die Kolossal-Statuen von Memnon: Wächter des alten Theben

Entdecken Sie die mystischen Kolossal-Statuen von Memnon bei Luxor – ein Monument altägyptischer Pracht und Legende.


Einleitung: Ein erstes majestätisches Willkommen

Wer einen Hurghada Luxor Ausflug unternimmt, begegnet ihnen meist als Erstes: den Kolossal-Statuen von Memnon. Diese zwei gigantischen Sitzstatuen markieren den Eingang zum einstigen Totentempel von Amenophis III. und zählen zu den eindrucksvollsten Wahrzeichen des antiken Thebens.


Ursprung und Geschichte der Memnon-Statuen

Die beiden Statuen wurden um 1350 v. Chr. errichtet und sind jeweils etwa 18 Meter hoch. Sie zeigen Pharao Amenophis III. in thronender Haltung mit Blick Richtung Sonnenaufgang – ein Symbol seiner göttlichen Macht und ewigen Präsenz.

Material und Bauweise

Gefertigt wurden die Statuen aus Quarzitblöcken, die vermutlich aus Gebel el-Ahmar bei Kairo herangeschafft wurden. Jede Statue wiegt rund 720 Tonnen – eine technische Meisterleistung der damaligen Zeit.

Der verlorene Tempel

Hinter den Statuen lag einst ein gigantischer Tempelkomplex, von dem heute kaum etwas erhalten ist. Er war einer der größten Tempel Ägyptens, jedoch durch Nilüberschwemmungen und Steinraub fast vollständig zerstört.


Die Legende des „singenden Memnon“

Die nördliche Statue wurde in der Antike durch ein Erdbeben beschädigt. In der Folge entstanden Risse, durch die am Morgen Wind strich – was zu einem mysteriösen Pfeiflaut führte.

Griechisch-römischer Kultort

Die Griechen glaubten, dass es sich um die Stimme des trojanischen Helden Memnon handle, der von seiner Mutter Eos (Göttin der Morgenröte) jeden Tag bei Sonnenaufgang begrüßt wurde. Pilger aus aller Welt kamen, um das Phänomen zu hören – und hinterließen Inschriften auf dem Sockel.

Römische Reparatur

Der römische Kaiser Septimius Severus ließ die Statue restaurieren – der mystische Ton verstummte. Dennoch blieben die Statuen ein bedeutender Ort der Verehrung.


Bedeutung für Ägyptenreisende heute

Fotospot und Wahrzeichen

Die Kolossal-Statuen sind ein beliebter Fotospot und geben bereits vor dem Besuch des Tals der Könige oder des Hatschepsut-Tempels einen Vorgeschmack auf die majestätische Pracht der Antike.

Inklusive im Luxor-Tagesausflug

Bei fast jeder geführten Hurghada Luxor Ausflug sind die Memnon-Statuen eine der ersten Stationen. Ein deutschsprachiger Guide erklärt die geschichtlichen und mythologischen Hintergründe.


Fazit: Still und mächtig durch die Jahrtausende

Die Kolossal-Statuen von Memnon sind mehr als nur steinerne Überreste – sie sind Zeugen vergangener Größe, kultureller Tiefe und spiritueller Mystik. Ihr Anblick berührt bis heute und stimmt ein auf die gewaltige Geschichte, die Luxor in jeder Ecke erzählt.

Im nächsten Artikel: Der Tempel der Hatschepsut – Königin, Macht und Architektur im Wüstengestein.

 

Category: Lifehacks & Tips | Views: 2 | Added by: neseem9 | Rating: 0.0/0
Total comments: 0
avatar